Für mehr Sicherheit: defekte Straßenlaternen melden
Defekte Straßenleuchten beeinträchtigen die Sicherheit von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern – das kann vermieden werden. Immer wieder kommt es vor, dass einzelne Leuchten ausfallen, sei es durch einen technischen Defekt oder durch Vandalismus.
Unter www.bnnetze.de/strassenlaterne-melden können ausgefallene Lampen direkt gemeldet werden. Über einen Stadtplan mit Pins kann die Lampe genau ausgewählt werden. Zusätzlich...
Halloween: Streiche und ihre Folgen
Vom Streich zur Sachbeschädigung
Wenn Kinder und Jugendliche dieses Jahr trotz der derzeitigen Corona-Situation Halloween feiern und am Abend vor Allerheiligen als Hexen oder Gespenster verkleidet Abstand haltend durch die Straßen ziehen, sollten sie berücksichtigen, dass viele Türen pandemiebedingt geschlossen bleiben. Traditionsgemäß wird demjenigen, der nicht öffnet und keine Süßigkeiten gibt, ein Streich gespielt. Dieses Jahr sollte...
Stadtteilzeitung Weingarten - Oktober 2020
Die aktuelle Stadtteilzeitung Weingarten berichtet über die folgenden Themen:
- EKZ Weingarten, Markt Carr`: Geplante Aufstockung - Bürgerinformation/-beteiligung
- Zeit haben als Geschenk - Omas gegen Rechts
- Frauentreff im Spielturm
- Neuer Vorstand beim Forum Weingarten
- Bürgerschaftszentrum auf der Streichliste
- Machbarkeitsstudie zur Verlegung der Freileitungen
- Gesprächspatenschaften ins Leben rufen - Info-Austausch-Abend
- Spieloffensive sagt Tschüss!
- Engagiert im Stadtteil - Zum Tod von Ingeborg Faessler
- Erster Parkour-Platz Freiburgs im Dietenbachpark eröffnet
- Klimagarten lädt zum Mitmachen ein
- Neue Stadtteilplattform: Ha-Wei.biz macht eine Gutscheinheft-Aktion
VAG stellt Nachtverkehr an Wochenenden bis auf weiteres ein
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) stellt aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung der damit verbundenen Sperrstunde für gastronomische Betriebe in Freiburg bis auf weiteres ihren durchgehenden Nachtverkehr „Safer Traffic“ ein, der in den Nächten auf Samstag und auf Sonntag sowie vor bestimmten Feiertagen angeboten wird. Dies betrifft sowohl die Stadtbahnverkehre als auch...
Corona-Virus: Freiburg hat 7-Tages-Inzidenz von 50 überschritten und befindet sich in der kritischen Phase
Gesundheitsamt erlässt nach Landesvorgabe eine aktualisierte Allgemeinverfügung:
Ab Donnerstag, 22. Oktober, gilt:
- Mund-Nasen-Bedeckungspflicht in der gesamten Altstadt
- Ab 23 Uhr gilt stadtweite Sperrstunde
- Verbot von Gassenausschank ab 19 Uhr
In Freiburg wurde jetzt die 7-Tages-Inzidenz von 50 überschritten. Das bedeutet 50 Neuinfektionen in der Woche pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der erneute und schnelle Anstieg von Neuinfektionen in Freiburg bedeutet...
Sirenenprobe am Samstag, 24. Oktober
Am Samstag, 24. Oktober, findet von 10 bis 10.15 Uhr im gesamten Stadtkreis eine Sirenenprobe statt. Dabei sind zwei Signale zu hören. Ein 60 Sekunden lang auf- und abschwellender Heulton signalisiert „Rundfunkgerät einschalten, auf Durchsagen achten“. Mit der „Entwarnung“, einem Dauerton von 60 Sekunden Länge, wird der Test beendet. Da es sich nur um eine Erprobung der Warngeräte handelt, erfolgen im Rundfunk keine Durchsagen.
Sirenenproben finden zweimal jährlich statt, in der Regel...
Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz von 35 in Freiburg erreicht - Stadt hat klares Handlungskonzept
Ab sofort gilt Mund-Nasen-Bedeckungspflicht auf dem Münstermarkt, den Wochenmärkten und bei öffentlichen Veranstaltungen.
Morgiges SC-Spiel findet ohne Zuschauer statt, generelle Begrenzung der Personenzahl bei Feiern.
OB Horn: „Corona können wir nur gemeinsam überwinden. Ich appelliere an alle Freiburgerinnen und Freiburger weiter vorsichtig zu sein und die Hygienevorschriften sowie den Abstand zu beachten“ Die 7-Tages-Inzidenz von 35 wurde in Freiburg erreicht. Das bedeutet 35 Neuinfektionen in der Woche pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Aufgrund der kontinuierlich ansteigenden Zahlen wurde der Verwaltungsstab in dieser Woche wieder einberufen. Er wird künftig regelmäßig unter Vorsitz von Oberbürgermeister Martin Horn tagen. Dem Stab gehören Vertreterinnen und Vertreter der Rettungsdienste, der Einsatzkräfte, des Gesundheitsamts, des Landkreises, der Polizei und der Stadtverwaltung an.
In den letzten Tagen haben sich die Zahlen der bestätigten Fälle von neuen Corona-Infektionen in Freiburg, dem Landkreis, aber auch...
„Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen!“
K-EINBRUCH-Botschafterin Kristina Vogel gibt Tipps zum Einbruchschutz.
Am 25. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes. Rund um den bundesweiten Aktionstag, der jährlich am Tag der Zeitumstellung stattfindet, informieren die Polizeiliche Kriminalprävention und ihre Partner die Bevölkerung wieder umfassend über die effektive Sicherung von Haus oder Wohnung. Zudem startet die Polizei ab heute eine Themenwoche mit dem Schwerpunkt Einbruchschutz auf ihren „Zivile Helden“-Kanälen.
Bis zum Tag des Einbruchschutzes postet die Polizeiliche Kriminalprävention täglich Tipps von Kampagnenbotschafterin und zweifacher Olympiasiegerin Kristina Vogel sowie Daten, Fakten und Empfehlungen zum Einbruchschutz. Zu finden sind die Beiträge auf...
AKTUELLE Warnung vor sog. Anrufstraftaten
International agierende Gaunerbanden haben stets Hochkonjunktur
Rat der Polizei: Keine Geldgeschäfte am Telefon
Anrufstraftaten wie Enkeltrick oder falscher Polizeibeamter haben nach wie vor Hochkonjunktur. Auch der vermeintliche Microsoftmitarbeiter blitzt immer wieder auf. Diese traurige Tatsache beweist ein Blick in die Kriminalstatistik unseres Bundeslandes: 2014 zählte man im Bereich des Enkeltricks noch 573 Versuchshandlungen. 2019 kam es hingegen schon zu rund 2800 Versuchen.
Falscher Polizeibeamter, Enkeltrick und vermeintlicher Mircosoftmitarbeiter
Noch gravierender fällt der Blick aus, wenn man das Kriminalitätsphänomen falscher Polizeibeamter...
Anwohner müssen Straßenlaub aufkehren - ASF bietet kompostierbare Laubsäcke an
Das bunte Herbstlaub macht den Menschen Freude – doch mühsam wird es, wenn die welke Pracht am Boden liegt. Herabgefallenes Laub von Straßenbäumen müssen die Anwohnerinnen und Anwohner entfernen. Oftmals wird es zum Entsorgungsproblem: in die Abfalltonne passt wenig Laub hinein, und nicht jeder Haushalt hat ein Fahrzeug, um die Blättermengen...