Neubau Staudinger Schule mit Kinder- und Jugendtreff und Stadtteilbibliothek Haslach: Der Rohbau kommt gut voran
Nicht vieles in diesem Corona-Jahr macht jene Fortschritte, die man sich zu Jahresbeginn erhoffen durfte. Eine unübersehbare Ausnahme von dieser Regel macht aber die Staudinger-Gesamtschule. Die Arbeiten für ihren Neubau kommen trotz Pandemie zügig voran. Bei einem Vorort-Termin hat Baubürgermeister Martin Haag heute in Anwesenheit u.a. von Schulbürgermeisterin Gerda Stuchlik über den Stand der Bauarbeiten und den weiteren Bauablauf informiert...
Freiburger Recyclinghöfe verkaufen Streusplitt
In Freiburg gilt die Räumpflicht, das bedeutet Gehwege sind von den Anwohnerinnen und Anwohnern von Schnee und Eis freizuhalten. Bei Glätte muss Splitt oder Sand gestreut werden - Streusalz ist verboten, da es Tiere und Pflanzen schädigt sowie das Grundwasser belastet.
Damit jeder Freiburger Haushalt mit ausreichend Splitt versorgt werden kann, wird das Material an mehreren Recyclinghöfen verkauft. Das Angebot der Freiburger Abfallwirtschaft (ASF) gibt es auf den städtischen Recyclinghöfen in Haslach, Littenweiler und St. Gabriel im Industriegebiet Nord...
Erfrierungsschutz der Wohnungsnotfallhilfe
Amt für Soziales und Senioren kauft Schlafsäcke für Obdachlose
In Anbetracht der aktuellen Kältewelle weist die Sozialverwaltung darauf hin: Niemand muss in Freiburg auf der Straße übernachten. Mit der städtischen Notunterkunft (OASE) in der Haslacher Straße 11 und zehn weiteren Wohnheimen stehen auch in der Corona- Pandemie entsprechende Angebote für Wohnungslose zur Verfügung...
„Weihnachts-Post für Dich“
Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt stellt zweite Auflage seines Info- und Freizeithefts vor
Gerade im Winter steigt die Gefahr einer Corona-Infektionen deutlich an. Menschen, die aufgrund ihres Alters oder aufgrund von Vorerkrankungen zur Risikogruppe gehören, sollten jetzt besonders vorsichtig sein und sich nur in geringem Maß mit anderen treffen.
Um älteren oder kranken Personen eine kleine Freude in der Adventszeit zu machen, hat das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt unter dem Motto „Weihnachts-Post für Dich“ ein zweites Info- und Freizeitheft zusammengestellt. In diesem Heft sind Rätsel, Backrezepte, die Geschichte des...
Beiratswahl für Migrantinnen und Migranten am 13. Dezember
Die 52 Kandidierenden stellen sich morgen im Livestream vor - www.migrantenbeirat-freiburg.de ist jetzt online.
Im Zeichen von Corona steht am Sonntag, 13. Dezember, die Wahl des Migrantenbeirats (MMB) an. Wahlberechtigt sind diesmal rund 33.000 Menschen; bei der letzten Wahl (2015) waren es rund 7000 weniger. Ursprünglich sollte die Wahl im Mai stattfinden; da die Bewerbungsphase damals mit dem Lockdown zusammenfiel, musste sie auf Dezember verschoben werden...
Online: „Freiburg packt an“ und Treffpunkt Freiburg laden alle Interessierten zum Regiotreffen Gemeinschaftsgärten ein
Online am Montag, 30. November:
Das bürgerschaftliche Engagement in urbanen und gemeinschaftlichen Gärten trägt immer mehr Früchte. Um fachliche Informationen zu bieten, den Austausch zwischen engagierten und interessierten Personen zu ermöglichen und Partnerorganisationen vorzustellen, wurde vor zwei Jahren das „Regiotreffen Gemeinschaftsgärten“ eingeführt. Nun ist es wieder soweit:...
Migrant_innenbeiratswahl 2020: Die 52 Kandidierenden gehen LIVE
Am 13. Dezember 2020 treten 52 engagierte Persönlichkeiten bei der Neuwahl des Migrant_innenbeirats an. Sie Fragen sich wer diese 52 Menschen sind und Ihnen brennen schon diverse Fragen auf den Lippen? Dann seien Sie am 28.11.2020 ab 10.00 Uhr dabei, wenn die 52 Kandidierenden LIVE gehen. Unter folgenden Links kommen Sie am Samstag, 28.11.2020 ab 10.00 Uhr direkt zu unserem...
Polizeipräsidium warnt vor neuer Variante des Schockanrufes - Betrüger geben sich als Ärzte aus
Kriminalität im Zusammenhang mit Corona: In den letzten Tagen mehrten sich sogenannte Schockanrufe bei Bürgerinnen und Bürger im Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg. Aktenkundig wurden am Freitag, 13.11.2020 Betrugsfälle in Bötzingen, Rheinhausen und Bad Bellingen.
Perfide Täter nutzen den Schutzinstinkt
Das Vorgehen der unbekannten Täter am Telefon ist äußerst perfide: Die Anrufer...
Für mehr Sicherheit: defekte Straßenlaternen melden
Defekte Straßenleuchten beeinträchtigen die Sicherheit von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern – das kann vermieden werden. Immer wieder kommt es vor, dass einzelne Leuchten ausfallen, sei es durch einen technischen Defekt oder durch Vandalismus.
Unter www.bnnetze.de/strassenlaterne-melden können ausgefallene Lampen direkt gemeldet werden. Über einen Stadtplan mit Pins kann die Lampe genau ausgewählt werden. Zusätzlich...
Halloween: Streiche und ihre Folgen
Vom Streich zur Sachbeschädigung
Wenn Kinder und Jugendliche dieses Jahr trotz der derzeitigen Corona-Situation Halloween feiern und am Abend vor Allerheiligen als Hexen oder Gespenster verkleidet Abstand haltend durch die Straßen ziehen, sollten sie berücksichtigen, dass viele Türen pandemiebedingt geschlossen bleiben. Traditionsgemäß wird demjenigen, der nicht öffnet und keine Süßigkeiten gibt, ein Streich gespielt. Dieses Jahr sollte...