Yin Lin zur neuen Vorsitzenden des Migrant_innenbeirats gewählt
Weibliches Spitzenduo mit Stellvertreterin Claire Désenfant
Yin Lin ist die neue Vorsitzende des Migrant_innenbeirats. Die 31- jährige Chinesin ist in der konstituierenden Sitzung am 04. Februar an die Spitze gewählt worden. Das Studium der Geschichte hat sie vor zehn Jahren nach Freiburg geführt. Derzeit arbeitet sie als Projektkoordinatorin im Bereich des interkulturellen Austausches beim...
112 - Der 11. Februar ist europaweiter „Notruftag“
500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer: Die „112“ steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz
Über die kostenfreie Notrufnummer „112“ erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union und weiterer europäischer Staaten, darunter der Schweiz, Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdiensten. Um sie bekannter zu machen, findet Jahr für Jahr am 11.2., also dem 11. Februar, der europaweite Notruftag statt.
Egal ob Sie in Finnland oder Island, in Spanien oder Ungarn sind: bei einem medizinischen Notfall, einem Brand oder Verkehrsunfall – Sie zücken Ihr Telefon, wählen den europaweiten Notruf „112“ und erreichen eine...
Abfall-App der Freiburger Abfallwirtschaft
Sie möchten Ihre Abfuhrtermine immer im Blick behalten und sich automatisch an das Herausstellen Ihres Abfallbehälters erinnern lassen? Sie sind auf der Suche nach dem nächstgelegenen Container für Elektrogeräte oder den Öffnungszeiten der Freiburger Recyclinghöfe? Sie wissen nicht, welcher Entsorgungsweg für Ihr Tetrapack oder Ihre alten CDs der richtige ist?
Die App „Abfall Service Freiburg" lässt zu den Themen Abfallentsorgung und Stadtsauberkeit keine Fragen offen. Die kostenfreie Service-App können Sie im ...
Landtagswahl am 14. März unter Corona-Bedingungen: Stadt Freiburg und Deutsche Post starten mit Briefwahl
Landesweit wird mit Briefwahl-Rekord gerechnet
Ab Donnerstag, 4. Februar, werden die Benachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März an die rund 157.000 Wahlberechtigten in Freiburg verschickt. Spätestens bis Samstag, 20. Februar, wird der Versand dann abgeschlossen sein. Die Deutsche Post empfiehlt, die tägliche Post aufmerksam durchzusehen. Häufig liegen die Wahlbenachrichtigungen zwischen anderen Sendungen oder werden mit...
Abfallgebührenbescheide für 2021 sind unterwegs
Marken für die Restabfallbehälter werden verschickt
Die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2021 werden verschickt. Ab Mittwoch, 10. Februar, gehen sie an die Freiburger Privathaushalte und Gewerbetreibende. Mit dem Bescheid erhalten alle Empfänger auch die neuen Gebührenmarken für ihre Restabfallbehälter. Die Bescheide werden von der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) im Auftrag der Stadt Freiburg versendet.
Sollte es Rückfragen oder informationsbedarf zu einzelnen Bescheiden geben, können sich Freiburgerinnen und Freiburger telefonisch oder schriftlich an die...
Staupe bei Fuchs in Kappel nachgewiesen: Veterinärbehörde und Forstamt empfehlen Schutzimpfung für Hunde
Die Veterinärbehörde im Amt für öffentliche Ordnung hat bei einem krank erlegten Fuchs in Kappel eine Staupe-Infektion festgestellt. Die Staupe ist eine hoch ansteckende Virusinfektion, die meist tödlich verläuft. Sie wird durch das Canine Distemper Virus (CDV), ein Paramyxovirus, hervorgerufen und befällt neben Füchsen auch andere hunde- und marderartige Tiere. Infizieren können sich Tiere jeder Altersgruppe. Menschen sind...
Deutlicher Ausbauschub bei Versorgung mit Glasfaser im Laufe dieses und nächsten Jahres
Eine gute digitale Infrastruktur ist Voraussetzung für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung. Die ausreichende Versorgung mit schnellem Internet und guten Mobilfunknetzen sind hierfür die Voraussetzung. Nicht zuletzt sind Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Lehre auf diese Infrastruktur essentiell angewiesen, wollen sie ihre Zukunftsfähigkeit nicht verlieren. Der Breitbandausbau (Glasfaser) wird dieses Jahr deutlich an Dynamik gewinnen. So zeichnet sich ab, dass großflächig eine Anbindung sehr vieler Haushalte über FTTH (fibre tot he home) angeboten werden kann. Mit dieser Glasfaseranbindung direkt in die Wohneinheiten der Endnutzer werden Übertragungsraten von...
Neues aus der Stadtbibliothek: Mitteilungen für Kalenderwoche 5 (4. Februar)
Online-Angebot „Recherchehilfe InfoScout“
Die Stadtbibliothek bietet mit dem „InfoScout“ Online-Beratungen für Schülerinnen und Schüler bei der Literatur- und Informationsrecherche für Referate, GFS oder mündliches Abitur. Für die rund 30minütigen Beratungen über die Software „GoTo-Meeting Webinar“ können Interessierte einen Termin vereinbaren. Sie müssen sich per Email an...
Stadt versendet 25.000 Masken an bedürftige Freiburgerinnen und Freiburger
Vom 27. Janaur 2021 an verteilt die Stadt Freiburg rund 25.000 medizinische Masken an 2290 bedürftige Bürgerinnen und Bürger. Oberbürgermeister Martin Horn betont: „In einer Pandemie darf Gesundheitsschutz keine Frage des Geldbeutels sein. Daher werden wir diese Sofortmaßnahme als Stadt Freiburg übernehmen. Mein Dank gilt dem Gemeinderat, der die rasche Verteilung kurzfristig unterstützt hat.“ Der Gemeinderat wurde im jüngsten Haupt- und Finanzausschuss vorab informiert, so dass die Verteilung aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit umgehend starten kann.
Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach ergänzt: „Wir versorgen mit...
Online-Infoabend zu Pflegekindern und Adoption am Mittwoch, 27. Januar, 17 Uhr
Familien, Paare oder Einzelpersonen, die sich dafür interessieren, Kinder oder Jugendliche in ihrem Zuhause aufzunehmen, können sich am Mittwoch, 27.Januar, von 17 bis 19 Uhr informieren. Aufgrund der derzeitigen Situation findet der Infoabend online statt.
Der Infoabend dreht sich um die Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Vollzeitpflege, Bereitschaftspflege oder Adoption. Dabei geht es um rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, das...