71.000 kostenlose Corona-Schnelltests für Kitas und Schulen
Die Testphase hat begonnen: Am Montag sind 71.000 Corona- Schnelltests bei Stadt Freiburg eingetroffen. Noch am selben Tag und bis zum morgigen Mittwoch werden rund 18.000 dieser Testkits an städtische und private Kitas ausgeliefert. In den 22 städtischen Kitas und den 81 Kitas der Freien Träger laufen die Testungen mit den Antigentests damit bereits an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich freiwillig zwei Mal in der Woche testen lassen. Spätestens Anfang kommender Woche sollen die Schulen beliefert werden.
„Die Stadt bietet eine koordinierte Teststrategie, um die Menschen, die sich um unsere Kinder und Jugendliche kümmern, besser zu schützen. Die Kitas öffnen wieder regulär, die Schulen bieten...
Soziale Erhaltungssatzung für große Teile Haslachs wird geprüft
Für einen großen Teil Haslachs soll untersucht werden, ob die Voraussetzungen für eine Soziale Erhaltungssatzung vorliegen. Eine solche Satzung soll Mieterinnen und Mieter vor Luxusmodernisierungen und damit steigenden Mietkosten schützen und so eine Verdrängung der Menschen, die dort leben, verhindern. Dem vorausgegangen ist eine stadtweite Voruntersuchung. Dabei wurden Gebiete ermittelt, in denen Menschen potentiell von Verdrängung bedroht sind. Eine solche Untersuchung hat 2015 schon einmal stattgefunden, jetzt wurde sie aktualisiert. Laut den neuen Ergebnissen könnten...
Parteien beantworten Fragen zum Thema: "Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte" - 3. gebührenfreie Kindergärten
Freiburger Parteien antworten auf die Fragen von Thelma Basil, Miglena Hristozova, Nikoleta Wittmer, Fedoua Hamman vom Migrant_Innenbeirat Freiburg im Hinblick auf die Landtagswahl 2021. (Die Antworten sind nach Eintreffen der Antworten sortiert und sollten in Leichter Sprache formuliert sein.)
Thelma Basil: 3. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, den Besuch der Kindergärten gebührenfrei zu stellen. Für Kinder mit Migrationshintergrund bietet dieses Vorhaben die Möglichkeit, eine bessere und frühe Förderung zu erhalten und stellt auch eine Entlastung für die Eltern dar. Wie wollen sie das ...
Parteien beantworten Fragen zum Thema: "Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte" - 2. Maßnahmen gegen Chancenungleichheit
Freiburger Parteien antworten auf die Fragen von Thelma Basil, Miglena Hristozova, Nikoleta Wittmer, Fedoua Hamman vom Migrant_Innenbeirat Freiburg im Hinblick auf die Landtagswahl 2021. (Die Antworten sind nach Eintreffen der Antworten sortiert und sollten in Leichter Sprache formuliert sein.)
Thelma Basil: 2. Welche Maßnahmen würden Sie ergreifen, gerade auch nach dem Lockdown und der Schulschließung, damit der Unterschied bei den Schulleistungen und somit auch die Chancenungleichheit bei Schüler:innen mit und ohne Migrationshintergrund nicht ...
Parteien beantworten Fragen zum Thema: "Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte" - 1. Mehrsprachigkeit
Freiburger Parteien antworten auf die Fragen von Thelma Basil, Miglena Hristozova, Nikoleta Wittmer, Fedoua Hamman vom Migrant_Innenbeirat Freiburg im Hinblick auf die Landtagswahl 2021. (Die Antworten sind nach Eintreffen der Antworten sortiert und sollten in Leichter Sprache formuliert sein.)
Thelma Basil: 1. Auf der Homepage des Kultusministeriums findet man den Begriff „Interkulturelle Öffnung“. Betrachten Sie in diesem Zusammenhang Mehrsprachigkeit eher als einen Mehrwert oder als ein Defizit und welche Schritte im Sinne einer interkulturellen Öffnung der Schulen würden Sie ... unternehmen?
Anmeldung für Weiterführende Schulen Anfang März
Anfang März können Eltern ihre Kinder für die weiterführenden Schulen anmelden. Die Anmeldefrist wurde vom Land um zwei Tage verlängert und läuft jetzt vom 8. bis einschließlich 11. März 2021. Wegen den Auswirkungen der Corona-Pandemie läuft das Verfahren in diesem Jahr allerdings anders ab als sonst. Statt persönlich in die Schule zu gehen, kann das auch per Mail, Fax, Telefon oder gegebenenfalls über ein Anmeldeportal erfolgen. Die Anmeldung wird jedoch erst gültig, wenn...
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": „Liebe“ anders beleuchtet
Eigentlich sollte der Valentinstag am 14. Februar ein unbeschwerter Tag der Liebe sein. Die Realität vieler Frauen und Mädchen ist jedoch eine andere: Laut Statistik der Vereinten Nationen erfährt jede Dritte in ihrem Leben Gewalt, das entspricht einer Milliarde Frauen und Mädchen rund um den Globus.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ nutzt den Valentinstag, um...
Yin Lin zur neuen Vorsitzenden des Migrant_innenbeirats gewählt
Weibliches Spitzenduo mit Stellvertreterin Claire Désenfant
Yin Lin ist die neue Vorsitzende des Migrant_innenbeirats. Die 31- jährige Chinesin ist in der konstituierenden Sitzung am 04. Februar an die Spitze gewählt worden. Das Studium der Geschichte hat sie vor zehn Jahren nach Freiburg geführt. Derzeit arbeitet sie als Projektkoordinatorin im Bereich des interkulturellen Austausches beim...
112 - Der 11. Februar ist europaweiter „Notruftag“
500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer: Die „112“ steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz
Über die kostenfreie Notrufnummer „112“ erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union und weiterer europäischer Staaten, darunter der Schweiz, Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdiensten. Um sie bekannter zu machen, findet Jahr für Jahr am 11.2., also dem 11. Februar, der europaweite Notruftag statt.
Egal ob Sie in Finnland oder Island, in Spanien oder Ungarn sind: bei einem medizinischen Notfall, einem Brand oder Verkehrsunfall – Sie zücken Ihr Telefon, wählen den europaweiten Notruf „112“ und erreichen eine...
Abfall-App der Freiburger Abfallwirtschaft
Sie möchten Ihre Abfuhrtermine immer im Blick behalten und sich automatisch an das Herausstellen Ihres Abfallbehälters erinnern lassen? Sie sind auf der Suche nach dem nächstgelegenen Container für Elektrogeräte oder den Öffnungszeiten der Freiburger Recyclinghöfe? Sie wissen nicht, welcher Entsorgungsweg für Ihr Tetrapack oder Ihre alten CDs der richtige ist?
Die App „Abfall Service Freiburg" lässt zu den Themen Abfallentsorgung und Stadtsauberkeit keine Fragen offen. Die kostenfreie Service-App können Sie im ...