Click & meet: Stadtteilbibliothek Haslach und Stadtbibliothek mit Terminvergabe ab sofort wieder geöffnet
Die Hauptstelle der Stadtbibliothek am Münsterplatz, die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald sowie die Mediothek im Rieselfeld sind mit Terminvergabe („click & meet“) wieder geöffnet. Die Hauptstelle ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Die Stadtteilbibliotheken behalten ihre bisherigen Öffnungszeiten:
- Mediothek Rieselfeld: Di, Do und Fr 13 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 18 Uhr
- Stadtteilbibliothek Haslach Di bis Fr 9.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
- Stadtteilbibliothek Mooswald Di bis Fr 10 bis 13 Uhr, Di bis Do 15 bis 18 Uhr
Telefonisch oder per E-Mail können Termine reserviert werden:
Forstamt warnt: Hundehaare gefährden Singvögel
Ende 2019 hat eine Studie aus den Niederlanden festgestellt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Tod von Jungvögeln und Hundehaaren gibt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat im vergangenen Jahr eine Zusammenfassung der Studie veröffentlicht und ebenfalls eine Warnung an Hundehalter und -halterinnen herausgegeben.
Nun erinnern das Forstamt und der Landesjagdverband Baden-Württemberg an die Ergebnisse dieser Studie. Demnach stellen Hundehaare, die...
Interview mit Yin Lin - neue Vorsitzende des Migrant_innenbeirats
- stammt aus Shanghai, China
- lebt seit fast 10 Jahre in Freiburg
- arbeitet als Projektkoordinatorin im Studierendenwerk Freiburg im Bereich des Internationalen
- Hobbys: neue Rezepte finden und diese mit Leidenschaft sowie guter Laune ausprobieren
UF: Herzlichen Glückwunsch zur kürzlich gewonnenen Wahl in den Migrant_innenbeirat Freiburg! Was hat Ihr Interesse geweckt, sich politisch zu engagieren?
Yin Lin: Vielen herzlichen Dank! Ich lebe schon seit fast 10 Jahren in dieser Stadt. Aber ich habe mir außer meiner Arbeit noch etwas mehr...
71.000 kostenlose Corona-Schnelltests für Kitas und Schulen
Die Testphase hat begonnen: Am Montag sind 71.000 Corona- Schnelltests bei Stadt Freiburg eingetroffen. Noch am selben Tag und bis zum morgigen Mittwoch werden rund 18.000 dieser Testkits an städtische und private Kitas ausgeliefert. In den 22 städtischen Kitas und den 81 Kitas der Freien Träger laufen die Testungen mit den Antigentests damit bereits an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich freiwillig zwei Mal in der Woche testen lassen. Spätestens Anfang kommender Woche sollen die Schulen beliefert werden.
„Die Stadt bietet eine koordinierte Teststrategie, um die Menschen, die sich um unsere Kinder und Jugendliche kümmern, besser zu schützen. Die Kitas öffnen wieder regulär, die Schulen bieten...
Soziale Erhaltungssatzung für große Teile Haslachs wird geprüft
Für einen großen Teil Haslachs soll untersucht werden, ob die Voraussetzungen für eine Soziale Erhaltungssatzung vorliegen. Eine solche Satzung soll Mieterinnen und Mieter vor Luxusmodernisierungen und damit steigenden Mietkosten schützen und so eine Verdrängung der Menschen, die dort leben, verhindern. Dem vorausgegangen ist eine stadtweite Voruntersuchung. Dabei wurden Gebiete ermittelt, in denen Menschen potentiell von Verdrängung bedroht sind. Eine solche Untersuchung hat 2015 schon einmal stattgefunden, jetzt wurde sie aktualisiert. Laut den neuen Ergebnissen könnten...
Parteien beantworten Fragen zum Thema: "Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte" - 3. gebührenfreie Kindergärten
Freiburger Parteien antworten auf die Fragen von Thelma Basil, Miglena Hristozova, Nikoleta Wittmer, Fedoua Hamman vom Migrant_Innenbeirat Freiburg im Hinblick auf die Landtagswahl 2021. (Die Antworten sind nach Eintreffen der Antworten sortiert und sollten in Leichter Sprache formuliert sein.)
Thelma Basil: 3. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, den Besuch der Kindergärten gebührenfrei zu stellen. Für Kinder mit Migrationshintergrund bietet dieses Vorhaben die Möglichkeit, eine bessere und frühe Förderung zu erhalten und stellt auch eine Entlastung für die Eltern dar. Wie wollen sie das ...
Parteien beantworten Fragen zum Thema: "Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte" - 2. Maßnahmen gegen Chancenungleichheit
Freiburger Parteien antworten auf die Fragen von Thelma Basil, Miglena Hristozova, Nikoleta Wittmer, Fedoua Hamman vom Migrant_Innenbeirat Freiburg im Hinblick auf die Landtagswahl 2021. (Die Antworten sind nach Eintreffen der Antworten sortiert und sollten in Leichter Sprache formuliert sein.)
Thelma Basil: 2. Welche Maßnahmen würden Sie ergreifen, gerade auch nach dem Lockdown und der Schulschließung, damit der Unterschied bei den Schulleistungen und somit auch die Chancenungleichheit bei Schüler:innen mit und ohne Migrationshintergrund nicht ...
Parteien beantworten Fragen zum Thema: "Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte" - 1. Mehrsprachigkeit
Freiburger Parteien antworten auf die Fragen von Thelma Basil, Miglena Hristozova, Nikoleta Wittmer, Fedoua Hamman vom Migrant_Innenbeirat Freiburg im Hinblick auf die Landtagswahl 2021. (Die Antworten sind nach Eintreffen der Antworten sortiert und sollten in Leichter Sprache formuliert sein.)
Thelma Basil: 1. Auf der Homepage des Kultusministeriums findet man den Begriff „Interkulturelle Öffnung“. Betrachten Sie in diesem Zusammenhang Mehrsprachigkeit eher als einen Mehrwert oder als ein Defizit und welche Schritte im Sinne einer interkulturellen Öffnung der Schulen würden Sie ... unternehmen?
Anmeldung für Weiterführende Schulen Anfang März
Anfang März können Eltern ihre Kinder für die weiterführenden Schulen anmelden. Die Anmeldefrist wurde vom Land um zwei Tage verlängert und läuft jetzt vom 8. bis einschließlich 11. März 2021. Wegen den Auswirkungen der Corona-Pandemie läuft das Verfahren in diesem Jahr allerdings anders ab als sonst. Statt persönlich in die Schule zu gehen, kann das auch per Mail, Fax, Telefon oder gegebenenfalls über ein Anmeldeportal erfolgen. Die Anmeldung wird jedoch erst gültig, wenn...
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": „Liebe“ anders beleuchtet
Eigentlich sollte der Valentinstag am 14. Februar ein unbeschwerter Tag der Liebe sein. Die Realität vieler Frauen und Mädchen ist jedoch eine andere: Laut Statistik der Vereinten Nationen erfährt jede Dritte in ihrem Leben Gewalt, das entspricht einer Milliarde Frauen und Mädchen rund um den Globus.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ nutzt den Valentinstag, um...