Die Freiburger Verkehrs AG möchte das 9-Euro-Ticket so leicht wie möglich machen
Das 9-Euro-Ticket, das es in den Monaten Juni, Juli und August bundesweit geben wird, soll bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) für die Kundinnen und Kunden so einfach wie nur eben möglich zu erwerben und benutzen sein. Es ist auch jetzt bereits erhältlich.„Mich freut es sehr, dass die VAG bei der Umsetzung des 9-Euro-Tickets zügig vorangeht und primär die Kundinnen und Kunden im Blick hat. Wir hoffen, dass die Kommunen zukünftig noch mehr von Bund und Land für den ÖPNV bekommen. Nur so schaffen wir die Mobilitätswende“, erklärte Oberbürgermeister und VAG-Aufsichtsratsvorsitzender Martin Horn. „Mit dem frühzeitigen Angebot nutzt die VAG die Chancen, die diese Sonderaktion bietet. “Bereits vor Wochen hat die Freiburger Verkehrs AG Vorbereitungen für den Verkauf des 9-Euro-Tickets getroffen. „Bei uns kaufen sich viele unserer Fahrgäste ihre Zeitkarten bereits mehrere ...
„Elternschaft: getrennt – allein“ Online-Workshop für getrennt und/oder allein erziehende Eltern
Wenn eine Beziehung, aus der Kinder hervorgegangen sind, zerbricht, beginnt eine der herausforderndsten Zeiten – denn keine/r weiß, wie alle am System Beteiligten mit der veränderten Situation zurechtkommen. Wie werden sich die Kinder orientieren? Können wir überhaupt – und wenn ja wie – als Eltern gemeinsam den Kindern ein gutes Gegenüber sein und sie mit dem versorgen, was sie für ihre Entwicklung brauchen? Und was ist, wenn die Elternbeziehung so beschädigt bleibt, dass es für einen Elternteil ganz allein erziehend weiter gehen muss? Oder es von Anfang an allein erziehend begonnen hat? Wie können wir mit unseren eigenen Turbulenzen, unserer Erschöpfung sowie den oft auftauchenden Schuldgefühlen umgehen? Welche Stärken können wir ...
Zeugenaufruf nach Flaschenwurf gegen den Polizeiposten
Am Mittwoch, dem 30.03.2022, wurde durch eine bislang unbekannte Täterschaft eine Glasflasche gegen das Gebäude des Polizeipostens Freiburg-Weingarten in der Bugginger Straße 87 geworfen. Hierbei entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich.
Die Tat ereignete sich im Zeitraum von 16:40 Uhr bis 21:50 Uhr.
Der Polizeiposten Freiburg-Weingarten (Tel.: 0761 401428-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zur Täterschaft geben können oder den Vorfall beobachtet haben. Zeugenhinweise nimmt auch das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761-882-4421) rund um die Uhr entgegen.
Mein Freiburg Marathon am 3. April 2022
Mit dem MEIN FREIBURG MARATHON wird am Sonntag, 3. April 2022 nach zweijähriger Pause die Laufsaison in Freiburg eingeleitet. Über 13.000 Läufer_innen werden auf den fünf Wettkampfstrecken – Marathon, Halbmarathon, AOK-Gesundheitslauf (10km), Marathonstaffel und dem badenova Schülermarathon – erwartet. Bis zu 40 Bands entlang der 21km-Strecke motivieren am Marathonsonntag von ca. 09:00 bis 14:30 Uhr die teilnehmenden Läufer_innen. Start und Ziel für die Starter ist die Messe Freiburg. Hier wird ein attraktives Programm für die ganze Familie geboten: Die Freiburger Sportmesse fit‘n‘run informiert am 2. und 3. April über die neuesten Trends aus der Sport- und Läuferszene, in der SICK-ARENA wird ein ...
Zeugen gesucht: Sexuelle Belästigung einer 56-jährigen Frau
Die Polizei sucht nach Zeugen, die einen Vorfall mitbekommen haben, der sich bereits am Donnerstag, den 27.01.2022 gegen 18:35 Uhr im Bereich des EKZ Weingarten zugetragen haben soll.
Eine 56-jährige Frau war auf dem Nachhauseweg, als sie eine dreiköpfige Jugendgruppe bemerkte, die begann sie zu verfolgen. Als die Jugendgruppe die Frau eingeholt hatte, wurde sie auf Höhe des Spielplatzes beim EKZ in obszöner Art und Weise angesprochen. Durch eine der Personen wurde sie zudem am Arm festgehalten, während eine weitere Person sie unsittlich berührte. Die Frau konnte sich vom Griff lösen und ihren Nachhauseweg fortsetzen, wobei sie immer noch von den Jugendlichen verfolgt wurde.
Die Jugendgruppe wurde wie folgt beschrieben: ... weiterlesen
VAG: Kein Nachtverkehr mehr an Wochenenden
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) stellt bis auf Weiteres den durchgehenden Nachtverkehr an den Wochenenden und vor Feiertagen ein. Grund dafür sind die pandemiebedingt sehr geringen Fahrgastzahlen nachdem Clubs und Diskotheken wieder ...
Stadtteilzeitung Weingarten -222.Ausgabe
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Abstimmung über die Sulzburger Straße
- Baustellenalltag aus unterschiedlicher SichtI
- Interview mit einer Vonovia-Mieterin
- Bundestagswahlergebnisse für Weingarten und Haslach-Haid
- Lange Wahl - Warteschlangen
- Interview mit Peter Widmann, Regionalleiter der Vonovia
- Ausstellung im Stadtteilbüro: Die ganze Vielfalt SICHTBAR machen
- Quartiersfest
- und vieles mehr: Die Stadtteilzeitung als PDF (8,2 MB)
Neu an Haltestellen: Die Anlehnhilfe
Das Aufstellen von Sitzbänken ist an manchen Haltestellen nicht möglich, weil durch diese Möblierung die notwendige und vorgeschriebene Durchgangsbreite von 1,5 Metern nicht mehr gegeben wäre. Auch im Zuge des barrierefreien Umbaus kann es zu einer solchen Situation kommen. Um den Fahrgästen dennoch ein Stück Komfort zu bieten, wurde an der Haltestelle „Rohrgraben“ in einem Fahrgastunterstand probehaalber eine Anlehnhilfe montiert.Die Anlehnhilfe ist eine ungefähr in Hüfthöhe waagerecht an ...
Grünes Herz Haslachs: Joseph-Brandel-Anlage ist aufwändig saniert worden
Investition von rund 1,6 Millionen Euro – hohe Fördergelder von Bund und Land
Rege Bürgerbeteiligung: Ein Park, wie Haslach ihn sich gewünscht hat
Neuer Spielplatz, befestigte Wege, frische Begrünung, neue Beleuchtung, ein Fitnessparcours
Inklusion und Barrierefreiheit
Die Joseph-Brandel-Anlage in Haslach ist aufwändig saniert und zu einem Park für alle Generationen aufgewertet worden.
Die Anlage aus den 1960er Jahren bildet das grüne Herz Haslachs und wird von den Menschen dort intensiv und gerne genutzt. Allerdings war der Park in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr heutigen Anforderungen an eine Grün- und Erholungsfläche. Als Teil des Sanierungsgebiets „Haslach Südost“ wurde die Joseph-Brandel-Anlage jetzt für ...
Ein Haslacher stellt sich vor: Laszlo
Ich wohne seit 5 Jahren in Freiburg-Haslach im Hurstweg.
Ich mag diese Umgebung...
Freiburg ist wunderschön,
Ich liebe diese Stadt,
aber hier zu wohnen,
ist eine kleine Oase in diesem Verkehr.