Eingabehilfen öffnen

Feuerwehrfahrzeug im Laubenweg ©Feuerwehr Freiburg

Über den europaweiten Notruf 112 wurde eine Rauchentwicklung in einer Tiefgarage im Laubenweg gemeldet. Daraufhin wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr und zwei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle entsendet.
Vor Ort wurde die Brandbekämpfung über zwei Zugänge, mit zwei C-Rohren und mehreren Trupps unter Atemschutz eingeleitet, sowie die Tiefgarage und die angeschlossenen Gebäude kontrolliert. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten und einer starken Verrauchung stellte sich der Einsatz als herausfordernd dar. Der Brand konnte nicht sofort lokalisiert werden und ...

Weiterlesen ...

Haslach hopp oder topp?
 Haslach hat bei vielen nicht den besten Ruf. Was ist also dran an diesem Image? Wie funktioniert hier das Zusammenleben der vielen Kulturen?

Zusammen mit dem Filmemacher Julian Bell hat sich das Nachbarschaftswerk mit dem Projekt „Haslach für alle“ filmisch auf die Reise gemacht und Menschen aus Haslach dazu interviewt.

Ein großes Dankeschön an alle Organisationen und Einzelpersonen, die dazu beigetragen haben, diesen Film zu ermöglichen.

Frauenteestube, Tanzhalle, @Bike Bridge, Mittagstisch, Hofmusikfest und Foodsharing.
Hier der Film auf Vimeo:

Weiterlesen ...

KiöR Gutleutmatten Grafik
 Kunst im öffentlichen Raum - Eröffnung KiöR Gutleutmatten am Samstag, 12. Oktober 2024, 15 Uhr Arne-Torgesen-Straße  Eintritt frei
Am 12.10.2024 eröffnete um 15 Uhr das Ausstellungsprojekt „KiöR Gutleutmatten“ mit der künstlerischen Intervention brace von Anna Schütten und einer Soundperformance von Cie La Secousse. Die Eröffnung fand in der Arne-Torgesen-Straße/ Ecke Am Radacker statt.

Die Künstlerin Anna Schütten setzte sich im beschränkten Wettbewerb für „KiöR in Gutleutmatten“ in 2023 durch. Anna Schütten (*1989 in Köln) hat Freie Kunst an der Kunstakademie Karlsruhe und Epistemische Medien (Klang & Realität) an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf studiert.

Ihre Installation brace zeichnet durch zwei in die Grünfläche eingelassene Stahlklammern einen Zwischenraum, der gleichzeitig als Präsentationsfläche genutzt werden kann.

Weiterlesen ...

Stadtbibliothek Closed

Der Umzug vom alten auf das neue System erfordert eine Schließzeit vom 20.11. bis 04.12.2023:

  • Die Hauptstelle sowie die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald, die Mediothek Rieselfeld und der Bücherbus sind in dieser Zeit geschlossen.
  • Bibliotheksportal und digitale Angebote stehen in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung.
  • Der Online-Zugriff auf Ihr Bibliothekskonto ist nicht möglich (Verlängerung, Reservierung, Suchfunktion).
  • Die Rückgabe von Medien an den Automaten und Rückgabekästen ist nicht möglich.

Weitere Infos:

Weiterlesen ...

Zeug*innen gesucht

In der Nacht von Donnerstag, 22.12.2022, auf Freitag, 23.12.2022, entwendeten unbekannte Täter in der Lörracher Straße in Freiburg von dem Betriebsgelände eines Großhändlers für Fahrzeugbauteile mehrere Paletten-Boxen mit alten Fahrzeugbatterien.

Da das Diebesgut mehrere Tonnen wog, wird derzeit davon ausgegangen, dass die Täterschaft hierfür mit entsprechendem Aufwand vorgegangen sein dürfte.

Hinweise zu den Tätern sowie Informationen zum Wert der Beute liegen bislang nicht vor.

Der Polizeiposten Freiburg-Sankt Georgen hat ...

Weiterlesen ...

Zeug*innen gesucht

Am Dienstag, dem 27.12.2022, gg. 19.30 Uhr, kam es in Freiburg-Haslach auf dem Parkplatz eines Discounters und eines Fitnessstudios in der Basler Straße zu einem Parkrempler. Ein Zeuge beobachtete wie der Fahrer eines grauen Peugeot 306 beim Ausparken einen anthrazitfarbenen Passat anfuhr und sich anschließend entfernte. Noch auf dem Parkplatz sprach der Zeuge den Verursacher auf sein Verhalten an. Zu diesem Zeitpunkt seien vier weitere Männer hinzugekommen, die offensichtlich zum Verursacher gehörten. Eine der Personen ging den Zeugen körperlich an und würgte ihn. Im Anschluss entfernte sich die Gruppierung.

Der Angreifer wurde wie folgt beschrieben: ...

Weiterlesen ...

Zerstörte Waschbecken

Der Einbruch in der Staudingerschule fand nach Angaben des städtischen Gebäudemanagements (GMF) zwischen Samstagabend (22. Oktober) und Montagmorgen (24. Oktober) statt. Da bis zum vergangenen Samstag dort gearbeitet wurde, lässt sich der Tatzeitpunkt auf diesen Zeitraum eingrenzen.

Am Montag fanden die Bauarbeiter an den Wänden unter anderem Hakenkreuz-Schmierereien, SS-Runen und 88-Symbole vor. Es wurden Werkzeuge gestohlen oder zerstört, Scheiben eingeschlagen und Feuerlöscher entleert. Die Polizei hat alle Schäden gestern aufgenommen und die Spuren gesichert. Nachmittags wurde das Gebäude wieder freigegeben, sodass die Aufräumarbeiten beginnen konnten. Die Schadenshöhe liegt insgesamt, inkl. der entwendeten Werkzeuge, im ...

Weiterlesen ...

Investition von rund 1,6 Millionen Euro – hohe Fördergelder von Bund und Land
Rege Bürgerbeteiligung: Ein Park, wie Haslach ihn sich gewünscht hat
Neuer Spielplatz, befestigte Wege, frische Begrünung, neue Beleuchtung, ein Fitnessparcours
Inklusion und Barrierefreiheit
Die Joseph-Brandel-Anlage in Haslach ist aufwändig saniert und zu einem Park für alle Generationen aufgewertet worden.
Die Anlage aus den 1960er Jahren bildet das grüne Herz Haslachs und wird von den Menschen dort intensiv und gerne genutzt. Allerdings war der Park in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr heutigen Anforderungen an eine Grün- und Erholungsfläche. Als Teil des Sanierungsgebiets „Haslach Südost“ wurde die Joseph-Brandel-Anlage jetzt für ...

Weiterlesen ...

Laszlo aus HaslachIch wohne seit  5 Jahren in Freiburg-Haslach im Hurstweg.
Ich mag diese Umgebung...
Freiburg ist wunderschön,
Ich liebe diese Stadt,
aber hier zu wohnen,
ist eine kleine Oase in diesem Verkehr.

Hier ist eine kleines-Dorf-Stimmung,
Man hat seine eigene Ruhe. Wenig Verkehr, am Ende der strasse eine Fussganger-Strasse,
Straßenbahn-Haltestelle in der Nähe, die Kirche, die Spinnwebe, den Aldi ...
Ich wohne an der Grenze zwischen St Georgen und Weingarten, ...

Weiterlesen ...

Mediencafé HaslachDas Mediencafé Haslach trifft sich ab Juli 2021 wieder an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 10:00-12:00 Uhr im Stadtteilbüro Haslach, Melanchthonweg 9b, 79115 Freiburg. Anmeldungen können telefonisch beim Nachbarschaftswerk erfolgen (89629209 oder 7679005)oder auch per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Aufgrund der Corona-Verordnung ist eine Voranmeldung erforderlich, entweder für 10 Uhr oder 11 Uhr.

Alle Interessierten, die sich im Umgang mit der neuen Technik unsicher fühlen, können sich mit Fragen an ...

Weiterlesen ...

freiburg polizeiEine 94-jährige Frau soll am Abend des 03.06.2021 durch mehrere Personen bedrängt und dann bestohlen worden sein.
Nach Zeugenangaben kam die Geschädigte gegen 19:20 Uhr vom Friedhof in Haslach und wurde erst von einer älteren, dann von einer jüngeren Frau unter einem Vorwand angesprochen. Obwohl die Geschädigte nicht auf das Gespräch einging, soll die jüngere Frau die Damen bis an die Haltestelle Dorfbrunnen verfolgt haben. Dort soll sie von 4 bis 5 Personen umzingelt worden sein, woraufhin eine Person die Handtasche aus dem Rollator entwendete. Auf die Hilferufe der Geschädigten wurden lediglich von einem Zeugen reagiert. Andere umstehende Passanten scheinen diese nicht ernst genommen zu haben.

Die tatverdächtige junge Frau wurde als ca. 16-17 Jahre alt beschrieben. Diese soll mit einem ...

Weiterlesen ...

Bürgerbefragung HaslachFür einen großen Teil Haslachs soll untersucht werden, ob die Voraussetzungen für eine Soziale Erhaltungssatzung vorliegen. Eine solche Satzung soll Mieterinnen und Mieter vor Luxusmodernisierungen und damit steigenden Mietkosten schützen und so eine Verdrängung der Menschen, die dort leben, verhindern. Dem vorausgegangen ist eine stadtweite Voruntersuchung. Dabei wurden Gebiete ermittelt, in denen Menschen potentiell von Verdrängung bedroht sind. Eine solche Untersuchung hat 2015 schon einmal stattgefunden, jetzt wurde sie aktualisiert. Laut den neuen Ergebnissen könnten...

Weiterlesen ...

Möchtest du einen Artikel teilen ?

dann mach mit und drücke den Button. Wir bedanken uns recht herzlich !